![]() |
|||
---|---|---|---|
Orpheum Disco Dortmund: Interaktive Hintergrundbeleuchtung hinter der großen BarLeider
ist dies das einzig existierende Bild der 1980er Jahre Lichtgestaltung
von 1983: Ein damals schon innovatives Lichtdesign von Thomas Haagen in
der Diskothek 'Orpheum' Dortmund a.d. Rheinischen Straße (Dorstfelder Brücke). Die
Hintergrundbeleuchtung mit den damals neuartigen Tubelights hinter der
Hauptbar hatte die Maße 14x2,3m. Es war gleichfalls das erste Licht
Design von Thomas Haagen. Die einzelnen Schächte in den Röhren konnten
interaktiv den Rythmus der Musik nachbilden.
Dies ist ein Video-Standbild-Capture (Copyright und Dank an Mickey M.- Owens, rmmmusic, USA) aus dem Jahr 1991 und zeigt nach 8 Jahren Betrieb der Lichtwand bereits einige Ausfälle der Röhren-Glühlampen in den Acrylglas-Stegplatten. Für weitergehendes Interesse am Orpheum-Disco-Betrieb und deren Gäste gibts viele interne Informationen zum legendären Orpheum bei Facebook und in diesem speziellen DOrpheum-Forum > |
HOME || LIGHTS |
PROJECTS |
PATENTS | VISIONS | LINKS | IMPRINT || translate | close
Thomas Haagen Lights & Visions - DE44269 Dortmund / Ruhr - Tel.:
+49.231.554555 - mail: thomas@haagen.de
© Copyright
by M.M. Owens und Thomas Haagen -
Visions & Inventions Productive (not ltd.) - All rights reserved.
"This
website and all images and text herein may be reproduced or reprinted
for educational, non-commercial use
without permission as long as the above copyright statement and source
are clearly acknowledged. Neither
this document nor any reproductions may be sold."